Warnemünde kehrt mit leeren Händen heim /// Jugend + Herren /// 24.+25.2.’18 ///

28.02.2018 - Jörg Behlendorf

Jugend verliert doppelt in Bremen und Herren unterliegen in Kiel ///

Ein Satz mit X…sowohl die Herren als auch die Jugend gingen ambitioniert und mit hohen Erwartungen in ihre Partien, jedoch gewannen sie beide dabei nur an Erfahrung.

Die U16-Jugend reiste allerdings ohne etatmäßigen Keeper an und ging im 1.Spiel sang- und klanglos unter. Gegen den SV Georgsmarienhütte unterlag die HSG mit 2:18, die Ehrentreffer markierten Ben Hüpenbecker und Carlo Günzl. Im zweiten Spiel des Tages im Bremer Unibad unterlag man vollkommen unnötig mit 5:10 gegen Neptun Cuxhaven. Einem Katastrophenstart von 0:7 bis zum Anfang des 3.Viertels, folgte nur noch die Ergebniskosmetik, die sich Cuxhaven auch leisten konnte. Viermal Adrian Reihs und einmal Ben Hüpenbecker lauteten die HSG-Torschützen. „Wir haben zu Beginn alles vermissen lassen und am Ende verwaltete unser Gegner die Führung. Die Niederlage war vermeidbar aber am Ende auch verdient,“ gab Jugendtrainer Reiner Seidel zerknirscht zu Protokoll.

Am Sonntag folgte das Herrenspiel der 3.Liga in Kiel. Die HSG wollte dem SV Wiking beide Punkte entführen. Allerdings fehlten hier krankheitsbedingt 6 Spieler und so konnte die HSG nicht aus dem Vollen schöpfen. Dass es am Ende einen 13:15-Endstand und somit ein Heimsieg für Kiel gab, hatte verschiedene Gründe. Zum einen die angespannte Personaldecke, die jedoch nicht als Ausrede gelten darf. Im Spiel fehlte es meist an Kleinigkeiten, wie taktischen Fehlern, die Kiel hart bestrafte, sowie eigene Unachtsamkeiten im Angriff und Spielaufbau. „Es war ein enges Spiel, indem das Pendel zu jeder Seite hätte ausschlagen können. Kiel war etwas fokussierter und bei uns fehlte in den entscheidenen Momenten etwas an Abgebrühtheit und Cleverness,“ sagte Routinier und Keeper Philipp Steidler nach der Partie. Die Viertelergebnisse verdeutlichten auch die Augenhöhe beider Teams an diesem Spieltag: 4:5, 2:2, 2:2 und 3:4 hieß es aus Warnemünder Sicht und bedeutete eine 2-Tore-Niederlage, die bitter und unnötig zu gleich war. Ebenso war sie nicht eingeplant und das große Ziel Meisterschaft in der 3.Liga liegt Warnemünde nun nicht mehr in den eigenen Händen, mit mittlerweile 4 Minuspunkten.

Nur zweimal lag die HSG in Front beim 6:5(Treffer von Roman Gruchow) und 10:9(Treffer von Konrad Meyer) im dritten Viertel sah es nach dem erhofften Auswärtssieg aus. Fast die Hälfte aller Tore markierten gemeinsam Niklas Heese mit 3 und Jörg Behlendorf mit 4 Toren, doch in der Abwehr unterliefen Allen zu viele Fehler, so dass Kiel hauchdünn am Ende vorne lag und der HSG eine schmerzliche Niederlage beibrachte. Tabellenführer Keitum steht indes noch ohne Punktverlust da und die HSG ist nun auf Schützenhilfe anderer Teams in der Rückrunde angewiesen. „Möglich ist das schon noch, aber wir müssen jetzt ersteinmal unsere eigenen Hausaufgaben erledigen,“ sagt Spielertrainer Jörg Behlendorf, der beim nächsten Heimspiel gegen Meldorf wieder auf einen volleren Kader hofft.

HSG-Herren gegen Kiel: Steidler – Reihs (1 Tor), Groß (2), Schröder, Ri. Plaeschke (1), Heese (3), Gruchow (1), Briese, Behlendorf (4), Meyer (1)

HSG-U16 in Bremen: Hohlfeld – Grundner, Graetz, Hüpenbecker (2 Tore), Spiller, C. Günzl (1), A.Günzl, Klahn, Reihs (4), Reichel

HSG I und HSG II:

25.2., SV Wiking Kiel – HSG Warnemünde I – 15:13

3.3., HSG Warnemünde I – SG Meldorf-Itzehoe, 13.45Uhr, Neptunhalle, Eintritt Frei

3.3., HSG Warnemünde II – SV Wiking Kiel, 15Uhr, Neptunhalle, Eintritt Frei

im bild: wasserballer in der kieler unihalle – copyrights pic by hsg w.

thanks to our sponsors: www.archiv-adl.de, www.concordia.de, www.lila-world.com, www.hotelgodewind.de, www.beamtenbeihilfe24.de, http://baufinanzierungsmakler.com/, www.geigenbau.biz, www.studentenkeller.de