
Meister wahrt weiße Weste zum Abschluss in Lübeck /// letztes Saisonspiel /// 3.Liga ///
21.05.2019 - Jörg Behlendorf
Wasserballer gewinnen am letzten Spieltag mit 19:8 an der Trave /// 17.5.2019 ///
Es war der Schlussakt der diesjährigen Wasserball-Saison der Herren in der 3.Liga. Am Freitagabend gastierte der vorzeitig feststehende Champion HSG Warnemünde I bei der SG Lübeck-Ahrensburg.
Geplagt von immensen Personalproblemen musste Spielertrainer Jörg Behlendorf im Kader erheblich rotieren. Es fehlten im Vergleich zur Vorwoche beim Sieg über Kiel die 6 Spieler Einhorn, Koth, Thiele, Helm, Erben und Meyer. „Alles Leistungsträger und deshalb hatte ich schon ein bisschen ein mulmiges Gefühl, als wir dann mit den restlichen 11 Spielern nach Lübeck sind. Anfangs taten wir uns auch dementsprechend schwer und sind erst kurz vor dem Ende des 2.Viertel richtig in die Partie gekommen. Lübeck hat das zu Beginn richtig gut gemacht. Mit der Leistung stehen sie da unten eigentlich zu Unrecht als punktloser Letzter da,“ analysierte Behlendorf den Beginn.
Lübecks Carsten Riege setze bereits zum 1:0 den 1.Nadelstich. Die HSG glich aus, ging in Führung doch die Gastgeber ließen sich partout nicht abschütteln. Was aber auch an der Unerfahrenheit einiger HSG-Spieler lag, die nun mehr Verantwortung übernehmen mussten als gewohnt. Im 2.Viertel lag Warnemünde „nur“ mit 6:4 in Front und konnte innerhalb von drei Minuten auf ein beruhigenderes 9:4 ausbauen. Im dritten Abschnitt hielt die HSG dann weiter das Tempo hoch und generierte so Konter um Konter. Auch saß nun die Abwehr um Keeper Philipp Steidler sattelfester. Zur Mitte des 3.Viertels machte Christopher Wende mit seinem Treffer zum 13:4 entgültig den Sack zu. Danach entwickelte sich noch ein munteres Schaulaufen und auf beiden Seiten fielen noch einige Tore. „Am Ende haben wir uns gegenseitig in der Abwehr nicht mehr wirklich weh getan, dadurch boten sich viele Lücken und Chancen.“ sagte HSG-Kapitän Philipp Steidler. Den Schlusspunkt und gleichbedeutend mit dem finalen Tor des Spiels und der Saison markierte Lübecks Aktivposten Carsten Riege zum 8:19(2:3, 2:6, 2:6, 2:4)-Endstand. Erfolgreichste Werfer der HSG waren dieses Mal die Youngster Filip Hohlfeldt und Adrian Reihs mit je 4 Toren.
Mit diesem eingeplanten Sieg, blieb Warnemünde in dieser Spielzeit komplett verlustpunktfrei und holte in der kleinen Liga aus 10 Spielen die Maximalpunktzahl und gewann jedes Spiel mit 5 oder meist mehr Toren Unterschied. „Jetzt ist jeglicher Druck weg, wir haben es geschafft. Unser Ziel war der Titel, dass es am Ende auf diese Weise gelingt, konnten wir nur hoffen. Ich bin stolz auf mein Team und alle Spieler.“ sagt Behlendorf zur Saison. Trotz des Titels wird diese Saison nicht der Aufstieg in die 2.Liga in Angriff genommen, da hier Kosten und Spielerniveau noch einmal ein anderes und viel höheres Level darstellen, als in Liga Drei. Daher gilt es in der Saison 2019/2020, die Meisterschaft erfolgreich zu verteidigen und die Ergänzungsspieler weiter an die Leistungsträger heranzuführen.
HSG I in Lübeck: Philipp Steidler – Filip Hohlfeldt (4 Tore), Adrian Reihs (4), Christian Strege (1), Christopher Wende (2), Maurizio Reitzig (2), Roman Gruchow (3), Jonte-T. Briese, Jörg Behlendorf (3), Ben Hüpenbecker, Tim Wellnitz
letzte Spiele Warnemünde, Herren:
So., 12.05.2019, 13.30 Uhr in Kiel – SV Wiking Kiel – HSG Warnemünde I – 9:14 (5:3, 2:3, 1:4, 1:4)
Fr., 17.05.2019, 19.50 Uhr in Lübeck – SG Lübeck-Ahrensburg – HSG W. I – 8:19 (2:3, 2:6, 2:6, 2:4)
Abschlusstabelle 3.Liga:
1. HSG Warnemünde I 10 Spiele, 152:56 Tore 20:0 Punkte
2. SV Wiking Kiel 10 142:75 16:4
3. TV Keitum 10 130:81 12:8
4. HSG Warnemünde II 10 98:91 8:12
5. SG Meldorf-Itzehoe 10 66:161 4:16
6. SG Lübeck-Ahrensburg 10 44:159 0:20
—
im bild: die hsg in lübeck am 17.5.2019 im sportbad st.lorenz, copyrights pic by hsg w.
—
thanks to our sponsors: www.archiv-adl.de, www.concordia.de, www.lila-world.com, www.hotelgodewind.de, www.beamtenbeihilfe24.de, http://baufinanzierungsmakler.com/, www.geigenbau.biz, www.studentenkeller.de