HSG Warnemünde-Jugend unterliegt knapp der SG Schöneberg /// 20.3. /// nächster Spieltag 30.4. ///

23.03.2022 - Jörg Behlendorf

Nachwuchs schrammt knapp am Heimsieg vorbei

Die Jungwasserballer der HSG Warnemünde hatten vergangenen Sonntag ihr Heimdebüt in der Jugendliga Nord-West, die unter der Federführung vom Bremer Schwimmverband durchgeführt wird. An verschiedenen Spieltagen werden an wechselnden Orten mehrere Spieltage im Block gespielt.

Am Sonntag (20.3.) fungierte der WSW Rostock als Gastgeber in der Neptunhalle.

Für die HSG Warnemünde, die ein gemeinsames Mixed-Team mit Tri-Sport Schwerin bildet, ging es zuerst gegen den großen Favoriten WSW Rostock. Bis zur Halbzeit konnte die HSG noch recht gut mithalten, Mathilda Hoffmann erzielte ein Center-Tor und so ging es mit 1:9 in die Viertel 3 und 4, in denen der WSW jedoch gnadenlos davonzog und am Ende mit 23:1 gegen Warnemünde gewann.

Im 2.Duell des Tages für Warnemünde spielte man gegen die Berliner der SG Schöneberg (die ihrerseits am 30.4. in Berlin den nächsten Spieltag ausrichten). Aufgrund einer aufmerksamen Verteidigung schnappte sich Warnemünde einige Bälle weg und führte nach dem 1.Viertel mit 2:1. Es war eng auf ein Match auf Augenhöhe, 3:3 lautete der Halbzeitstand. Zweimal Mathilda Hoffmann und ein Tor von Enno Spiller standen auf der Habenseite der Gastgeber. Im 3.Viertel agierten beide Mannschaften mit offenem Visier so dass es mit 6:6 ins Schlussviertel ging. Im Gegensatz zur Warnemünde, ließen die Kräfte bei den Berlinern nicht nach und so enteilten sie verdient. Schöneberg siegte mit 10:6 nach hartem Ringen.

Trainer Christian Strege war zufrieden mit dem Abschneiden seiner Jugend: „In Hamburg haben wir noch Lehrgeld gezahlt, nun haben wir gegen den WSW unser 1.Tor erzielt und gegen Schöneberg beinahe den 1.Sieg. So kann es im Training und beim nächsten Spieltag Ende April weitergehen“.

Bei Warnemünde zeichnete sich besonders die junge Amazone Mathilda Hoffmann, die Youngster Enno Spiller und Anton Günzl aus. Im Tor war erneut Tammo Donath ein bärenstarker Rückhalt der sein Team wiederholt vor größerem Unheil bewahrte. Für Carl G. Mündel, Arvid Forberger und Fritz Hansen war es in Rostock gar ihr Ligadebüt mit ansprechender Leistung. „Das Team funktioniert und entwickelt sich. Wir schauen nach Vorne,“ sagte Trainer Strege mit Blick auf den Spieltag in Schöneberg.

Aufstellung Warnemünde/Schwerin: Tammo Donath (Torhüter), Aaron Kortmann(nur gegen WSW im Einsatz), Fritz Hansen, Carl Gustav Mündel, Florian Winkler, Anton Günzl (Kapitän, 1 Tor), Dorian Hohlfeld (nur gegen Schöneberg), Souheil Alwazir (nur gegen WSW), Arvid Forberger, Enno Spiller (1), Maksim Ivanov, Carlo Bernhardt, Hussein Alashki (nur gegen Schöneberg), Mathilda Hoffmann (5) Trainer Christian Strege, Betreuer Dieter Schmedemann und Thomas Mündel

die jugendmannschaft der hsg und von tri-sport-sn beim heimdebüt in der rostocker neptunhalle, copyrights pic by hsg w.

thanks to our sponsors: www.archiv-adl.de, www.concordia.de, www.lilabaecker.de, www.hotelgodewind.de, www.beamtenbeihilfe24.de, http://baufinanzierungsmakler.com/, www.geigenbau.biz, www.studentenkeller.de